Alle Episoden

Moritz Neumeier – Warum dürfen wir uns selbst mehr applaudieren?

Moritz Neumeier – Warum dürfen wir uns selbst mehr applaudieren?

43m 57s

Moritz Neumeier berührt, mit Ehrlichkeit, mit dem Spiel sich zu zeigen & nicht, mit einer Maske – und trotzdem lässt sie viel Licht durch. Ein Stand-up-Comedian, eine Inspiration – zu sein, zu zweifeln, hinzuschauen – und gerade in stillen Momenten so ermutigend.

Wir sprechen über seine Rollen, als Privat-Moritz, als Vater, als Bühnen-Momo, als Comedian mit politischem Hintergrund. Seit 14 Jahren steht er hauptberuflich auf der Bühne, ein alter (nordischer) Hase, der in der Improvisation ein Zuhause gefunden hat.Wie kam er von seiner Haltung „Hauptsache ich werde berühmt“ zu „ich passe auf, nicht zu groß zu werden“? Aus welchen Situationen...

Authentizität

Authentizität

22m 48s

In dieser Solofolge geht es um das Thema Authentizität – sich zu zeigen. Aber was genau bedeutet das eigentlich: authentisch sein? Authentizität , das Wort über das jeder stolpert – wir empfinden es als etwas Gutes, aber was genau ist es eigentlich?

Hast du dich schon mal gefragt, ob es Teile an dir gibt, die eigentlich gar nicht zu dir gehören? Die du vielleicht machst, weil du sie einmal so gelernt hast? Entspricht das, was du gerade tust, eigentlich dem was zu dir passt?

Authentisch auftreten heißt, mit den eigenen Werten sichtbar werden, ob du eine Privatperson bist oder ein...

Julia de Koning – Wie bringe ich Persönlichkeit in mein Business?

Julia de Koning – Wie bringe ich Persönlichkeit in mein Business?

54m 5s

Julia de Koning ist weltoffen, neugierig und Kommunikationsstrategin, der etwas sexyer klingende Teil davon: Copywriting – manches flutscht in Englisch einfach besser von der Zunge – das sieht sie genauso.

Was genau steckt hinter dem Wort Copywriting? Welches ,Wording‘ ist wirklich businesstauglich oder machen wir es uns damit nur unnötig kompliziert? Das Spiel mit der Sprache hat sich Julia zum Beruf gemacht: Mit ihren Worten baut sie Brücken, verbindet Menschen, Unternehmen und taucht immer wieder tief in neue Welten ein – und am liebsten lebt sie dabei auf dem ganzen Globus.

Was bedeutet für sie zuhause? Was bedeutet es in...

Anna-Lena Kaffarnik – Was braucht es, um frei zu sein?

Anna-Lena Kaffarnik – Was braucht es, um frei zu sein?

63m 15s

#18 Anna-Lena Kaffarnik – Was braucht es, um frei zu sein?

Wow – Anna-Lena Kaffarnik ist bewegend. Sie ist Life-Coach, berührend, klar, provokant und dennoch weich. Sie erzählt ihre Geschichte, offen und ehrlich, ohne Verblümung: „Wie befreit man sich von ,beschissenen’ Glaubenssätzen?“ – Was ist tote Energie und muss ich hart arbeiten, um erfolgreich zu sein?

Wir sprechen über das Loslassen, den Mut neue Räume zu schaffen und dadurch in die Leichtigkeit zu kommen. »Wenn die Menschen erkennen, an was sie festhalten, erkennen sie auch, was sie sich selbst geben dürfen«, sagt Anna-Lena, das sei aber auch im ersten Moment...

Marina / Studio Brot – Wie entsteht echte Glaubwürdigkeit?

Marina / Studio Brot – Wie entsteht echte Glaubwürdigkeit?

94m 48s

Marina Achthoforidou ist Texterin und Co-Founderin der Werbeagentur Studio Brot in Stuttgart, 
authentisch, emphatisch und absolut wortgewandt.
Aus ihr sprüht der glitzernde Funke einer besonderen Creative Boss, mit dem großen Bedürfnis, ihre KundInnen zu feiern.

Wir reden über die Reise von Studio Brot, über Wellenlängen, nicht nur im Arbeitsleben und den Wunsch, die Ellenbogen im Werbegame weicher zu machen.
Warum zieht es sie immer wieder in den Social Media Bereich? Was hat sie gegen das Dienstleister-Wording und worum geht es eigentlich beim Thema Nachhaltigkeit? – Warum darf es auch mal fluffy-glittery sein?

Marina und ihr Team möchten mit Studio Brot...

Tim Reich – Wo liegt der Wert der eigenen Fitness?

Tim Reich – Wo liegt der Wert der eigenen Fitness?

58m 10s

Tim Reich ist studierter Fitnessökonom & Personal Trainer aus dem Fünfseenland, aber vor allem ist er stark & sexy. Für Tim ist Fitness eine Form der Selbstverwirklichung, aber auch der Selbstachtung und der Selbstermächtigung. Er sieht den Körper als Spiegel des Inneren, des Geistes. Es geht ums Gutfühlen, um gute Energie, die uns durch den Alltag begleitet. Warum ist er mehr als ein Fitnesscoach? Was steht hinter dem Bild des Strandkörpers und warum denken wir an dieser Stelle immer noch oft zu kurz?
Wir sprechen über die Verbindung von mentaler und körperlicher Ebene, über Rohmilch, gesunden Egoismus und Selbstwirksamkeit. Was...

Bedürfnisse beleuchten

Bedürfnisse beleuchten

21m 43s

Diese Solofolge dreht sich um ein Thema, das ich im selbstbestimmten Arbeiten und & Leben sehr wichtig finde: unsere individuellen Bedürfnisse.
In den Gesprächen, die ich hier im Podcast mit meinen GesprächspartnerInnen führe, geht es grundlegend immer wieder um das Eigene, damit sehr oft verbunden ist das unternehmerische Denken bzw. das große Themenfeld der Arbeit. Was steckt hinter dem Eigenen und wie komme ich dorthin? Ein großer Teil, um diesen Weg zu selbst gestalten, ist das Wissen, um die eigenen Bedürfnisse – diese dürfen wir beleuchten, ihnen Aufmerksamkeit schenken und uns in den eigenen Prozess verlieben.

Sophie Hufnagel – Wie entsteht finanzielles Selbstvertrauen?

Sophie Hufnagel – Wie entsteht finanzielles Selbstvertrauen?

41m 19s

Sophia Hufnagel ist facettenreich und energiegeladen, allem zu Grunde liegt das Thema Finanzen: angefangen am Schalter in einer Bank, betreut sie heute ihre eigenen Kundinnen individuell auf dem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit. In den letzten 15 Jahren hat sie sich ein unglaubliches Fachwissen angeeignet – in unserem heutigen Gespräch geht es aber vielmehr um eine weitere Komponente, die ebenfalls sehr stark mit Finanzen gekoppelt ist und dem Sophia in ihrem Mentoringprogramm viel Aufmerksamkeit schenkt: das persönliche Verhältnis zu Geld.

Wir sprechen über Glaubenssätze und Investment – was ist das überhaupt? Warum ist wichtig, die Ursache zu beleuchten, anstatt nur...

Ronny Lessau – Wie kommt man ins Visionieren?

Ronny Lessau – Wie kommt man ins Visionieren?

50m 50s

Auf den ersten Blick ist Ronny Lessau wie ein bunter Paradiesvogel, auf den zweiten ist er vieles: Gründer, Geschäftsmann, Ideengeber, Verbinder, Visionär. Als Gründer der Kreativtankstelle in Erfurt wollte er mehr als nur ein Café mit Eventlocation schaffen: eine Plattform, die Ideen auf die Straße bringt und dabei Menschen verbindet.
Was bedeutet es, einen Ort der Kulinarik und des CoWorkings nachhaltig aufzubauen? Wo liegt der Schlüssel ein Kreativunternehmen erfolgreich zu führen und wie geht man damit um, wenn Wertschätzung für das eigene Engagement nicht zurückkommt?

Wir sprechen über Enthusiasmus, Leistungssport und einen langen Atem. Wie tut man das, was den...

André Gertke – Wie entsteht ein konstruktives Miteinander?

André Gertke – Wie entsteht ein konstruktives Miteinander?

48m 40s

André Gertke ist vielseitig, authentisch und herausforderungsliebend.
Seine ursprüngliche Anstellung zum Optiker hat er inzwischen längst hinter sich gelassen, nicht aber sein daraus gewonnenes fachliches Wissen, das er über viele Jahre in einem großen Unternehmen anwenden konnte und sich gleichzeitig dort im Vertrieb verwirklichen konnte. Alles was er auf diesem Weg gelernt hat, führt er heute in seiner eigenen Marketing-Agentur zusammen:
Warum ist die Verknüpfung von gestalterischer Kreativität und Vertrieb so wichtig? Was bringt die Sicherheit im Verkauf? Woher weiß ich, was ein realistisches Potential ist und wie entsteht eine wirkliche Win-Win-Situation?

Wir sprechen über den Umgang mit Geld, über...