Alle Episoden

Heidi Schwarzkopf – Wie kommt man in die Selbstwirksamkeit?

Heidi Schwarzkopf – Wie kommt man in die Selbstwirksamkeit?

41m 42s

Heidi Schwarzkopf ist Coach, sie arbeitet mit Menschen, die in einer Krise stecken oder sich weiterentwickeln wollen.
Dabei geht es immer wieder um ein Thema: Die Verbindung zu sich selbst.
Was passiert, wenn wir nicht mit uns in Verbindung sind und was bedeutet es überhaupt, mit sich in Kontakt zu sein?

Wir sprechen über Kommunikation, über Transparenz und die eigene Handlungsmacht – was dient mir selbst, was dient den anderen?
Warum nehmen wir in manchen Situationen eine Rolle ein und wie bauen wir uns solche Strategien, um durchs Leben zu gehen?
Es ist erleichternd zu hören, dass wir alle kompensieren....

Um|Wege gehen

Um|Wege gehen

21m 50s

Wir alle gehen einen Weg, wir alle gehen dabei Umwege – nicht alles daran ist einfach. Was bedeutet es den eigenen Weg zu gehen und was können wir uns aus den Wegen und Erfahrungen anderer mitnehmen? Wann treffen wir unterwegs auf Widerstand und warum laufen wir manchmal scheinbar im Kreis?
In dieser Folge spreche ich darüber, was ein Prozess ist und wie er sichtbar wird, ich möchte dazu ermutigen, sich auf die eigene Reise zu begeben und zu sehen, was sich verändert, wenn man den Kurs wechselt, wenn sich neue Türen öffnen.

Wir haben immer die Wahl, welchen Weg wir...

Johanna Rebers – Wie geht man in Resonanz?

Johanna Rebers – Wie geht man in Resonanz?

52m 8s

Johanna Rebers ist freiberufliche Gestalterin, vor gut 3 Jahren hat sie in Leipzig das Café Lauritz ins Leben gerufen und damit einen Ort geschaffen, der Atmosphäre, Design und guten Kaffee verkörpert. Dies war eines ihrer letzten Projekte, die im Außen stattfanden, dann ging sie auf eine Reise ins Innere.

Wir sprechen über den Wellengang zwischen Unsicherheiten und Sicherheiten, die Beziehung dazwischen und die Balance dahinter. Was passiert, wenn man sich von den Erwartungen im Außen distanziert? Was entsteht, wenn man schafft, den inneren Widerstand loszulassen? Wie ist es, sich eine bewusste Pause zu nehmen, in eine Besinnungsphase zu gehen und...

Felix Brokbals – Warum tut eine Deadline gut?

Felix Brokbals – Warum tut eine Deadline gut?

50m 25s

Felix Brokbals ist freiberuflicher Fotograf und VFX-Artist in Teilzeit, in beidem ist ihm eines wichtig: Klarheit. Was sind für ihn die Unterschiede zwischen freien und Auftragsarbeiten? Wie kommt man in den Flow-Zustand und wie kann man ihn beibehalten?

Wir sprechen über Sinnhaftigkeit, das bewusste Auslösen in der analogen Fotografie und das Storytelling hinter den Bildern.
Felix ist sehr ehrlich, sehr selbstkritisch, sehr anspruchsvoll. Wann steht ihm dieser Anspruch bei seiner Arbeit im Weg, wann ist er förderlich?
Wie durchläuft er als Fotograf die verschiedenen Phasen zwischen Vorbereitung, Shooting und Veröffentlichung? Warum ist er bei seinen Arbeiten strenger als bei anderen...

Joe Laube – Wie entsteht bewusste Zeit?

Joe Laube – Wie entsteht bewusste Zeit?

64m 10s

Joe Laube ist Chauffeur der ersten und einzigen E-Kutsche Leipzigs. Wie kommt man mit Ende 50 auf die unternehmerische Idee auf eine Kutsche ohne Pferde umzusatteln?
Wie verbindet man elegant den Bruch zwischen Altem und Neuem? Warum öffnet eine andere Art der Fortbewegung neue Perspektiven und was macht eine Kutschfahrt mit Joe so besonders?

Wir reden über Entschleunigung, Ungeduld und seine große Leidenschaft, das Segeln.
Wo liegt die Verbindung von Kutsche und Katamaran? Was treibt ihn immer wieder aufs Wasser? Warum ist es wichtig, Zeit für sich selbst zu haben und was geht in einem vor, wenn man in der...

Sarah von Wyl – Was ist das Eigene?

Sarah von Wyl – Was ist das Eigene?

49m 44s

Sarah von Wyl ist Branddesignerin, Coworking-Space-Gründerin und vor allem eines: Mutmacherin.
Für sie geht es darum, das zu tun, was sie wirklich gerne macht, was sie auszeichnet – und genau dazu möchte sie auch andere motivieren.
Ihr eigener Weg in die Selbstständigkeit startete vor vielen Jahren mit einer großen Reise, zuerst um die ganze Welt und am Ende zu ihr selbst.
Was beflügelt sie am Unterwegssein und wie sieht ihr perfekter Tag aus?
Warum bauen wir uns im Alltag immer wieder gewisse Strukturen, obwohl sie gar nicht sein müssten?
Wer gibt vor, was das Eigene ist, wenn nicht wir selbst?...

Das Warum

Das Warum

16m 7s

Als Art Director sehe ich Potentiale in den Labels, mit denen ich arbeite, in den UnternehmerInnen dahinter und ebenso gilt es am Set die richtigen Potentiale für ein gelungenes Konzept zusammenzuführen. Wie erkenne ich solche und was begeistert mich daran, es herauszufinden – hinter all dem steht das große Warum, das uns als Person, in der Wahl unseres Lebensentwurfs, als auch im Business auszeichnet. Aus welchem Grund kann das Warum anderer Menschen für dich inspirierend sein? Woher kommt der Spaß an Entwicklung und was hat es mit dem Herauskitzeln auf sich?
In dieser Folge spreche ich über die Grundidee dieses...

Norbert Schaal – Warum ist Schönheit individuell?

Norbert Schaal – Warum ist Schönheit individuell?

43m 39s

Norbert Schaal ist Maßschneider, anzufinden in seinem Leipziger Ladengeschäft De Scale.
Wir sprechen über das Durchhaltevermögen, das es braucht, um ein Unternehmen aufzubauen, dass es gut ist, eigene Strukturen zu finden und noch wichtiger, manchmal wieder aus ihnen auszubrechen.

Was bedeutet für ihn Qualität und wie hängt diese mit dem Preis für ein Kleidungsstück zusammen? Was hat Schönheit mit dem Zuhören zu tun und warum macht Mode in erster Linie einfach glücklich? Welche Rolle spielen Emotionen im Bezug auf unsere (Körper-)Haltung und durch welche visuellen Kriterien entsteht eigener Ausdruck?
Norbert zieht es vor Möglichkeiten aufzubauen, anstatt den Zeigefinger zu erheben...

Christian Marställer – Woher nimmst du dein Selbstvertrauen?

Christian Marställer – Woher nimmst du dein Selbstvertrauen?

37m 47s

Christian Marställer kann genau drei Dinge richtig gut: kochen, unterrichten und verkaufen. Letzteres hat er über Umwege zum Beruf gemacht, was ihn seit über 10 Jahren auf diesem Weg begleitet: Autos.

Woher kommt die nicht endende Begeisterung, Prozesse optimieren zu wollen? Wann geht er zum Durchatmen auf den Balkon und
warum schätzt er unangenehme Situationen und Menschen genauso wie die guten?

Zwischen Sabbatjahr und unternehmerischem Tapetenwechsel – ohne Leidenschaft und Hingabe geht es für ihn nicht. Er versteht es, in das Neue reinzuwachsen, sich auszuprobieren, andere mitzureißen und in Bewegung zu bleiben, wenn es zu gemütlich wird.
Von der Hibbeligkeit...

Kaja Demuth – Was braucht es, um die Komfortzone zu verlassen?

Kaja Demuth – Was braucht es, um die Komfortzone zu verlassen?

41m 14s

Kaja Demuth ist mehr als die Idee des mutmachenden, vom Turm springenden Mädchens an ihrer Homeoffice-Wand, mehr als ein neugieriger Geist: Sie versteht, warum Dinge zu Ende gehen müssen, warum Wachstum schmerzt und Veränderung gut ist. Nicht nur als Lean Advisor, sondern vor allem als Mensch geht sie Problemen auf den Grund, hinterfragt Prozesse und hinterlässt Klarheit.

Wir sprechen über den Raum der Möglichkeiten, übers Nichtwissen, übers Kleinfühlen und angebaute Balkone. Was passiert, wenn sich Arbeit nicht mehr wie Arbeit anfühlt, wenn man sich vom 8-Stundenkonzept löst und alte Grenzen, die sie man sich selber gesetzt hat, hinter sich lässt?...